Stadtführungen und Stadtrundgänge in Wiesbaden

Javascript ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie Javascript, um die Webseite vollumfänglich nutzen zu können.

Als Ursache kommen auch veraltete Browser in Betracht, die moderne Webtechnologien nicht unterstützen.

„Das Lebend´ge will ich preisen" – Mit Goethe durch Wiesbaden PREMIERE

Ort:

Wiesbaden

Öffentliche Termine:

Sonntag, 31.08.2025 um 15:00 Uhr PREMIERE

Dauer:

ca. 1,5 Stunden

Treffpunkt:

Eingang Landesmuseum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2

Endpunkt:

 In der Bärenstraße

Sprachen für Gruppen:

-

Gebühren:

Pro Person: 10 €

Ermäßigt: 8 €

Kinder bis 14 Jahre: kostenfrei

Mitglieder und StattReiser:innen: kostenfrei

Anmeldung / Hinweise:

Keine Anmeldung

Barrierefreiheit:

Diese Führung ist barrierefrei und insofern auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unser Büro.


„Erde, Himmel und Menschen sind anders, alles hat einen heitern Karacter und wird mir täglich wohlthätiger“, schrieb Goethe während seines Aufenthaltes in Wiesbaden.

Warum kam Goethe in diese Gegend? Was hat ihn hier so „verjüngt und erfrischt“? Was (und wer) hat ihn hier inspiriert?

Bei unserem kurzweiligen Spaziergang erfahren Sie ernstes und heiteres über den Menschen und Dichter Goethe, sein Kurleben, sein Umfeld und seine Spuren in Wiesbaden.

 

Bild: Fritz Bamberger: Blick auf Wiesbaden von Südosten, 1837, Aquarell über Bleistift auf Velin, 11 x 16 cm, Privatsammlung Wiesbaden.

Besucherinformationen

Sämtliche im Veranstaltungsprogramm aufgeführten Themenführungen sind öffentlich zugängliche Veranstaltungen. Sie müssen sich in der Regel nicht anmelden und keine Buchung vornehmen (Bitte Informationen im Programm beachten - einige wenige Veranstaltungen weichen von diesem Konzept ab!).

In den jeweiligen Detailansichten finden Sie Informationen zu den Inhalten der Führungen, den anfallenden Kosten, sowie auch Angaben zur Dauer der Führungen, zum nächsten öffentlichen Termin und zum Treffpunkt, an dem wir starten. Seien Sie einfach pünktlich - bestenfalls etwas früher, damit es pünktlich losgehen kann - vor Ort. Ein Rundgangsleiter erwartet Sie schon, bestens erkenntlich an seinem mit unserem Vereinslogo versehenen Schild/Ordner, den er/sie gut sichtbar präsentiert, damit auch niemand umsonst anreist.